Dienstleistungen und Services
Wir machen Sie cloud-native.
Dienstleistungen und Services
Wir machen Sie cloud-native.
Cloud-Beratung
Wir beraten Sie bei Fragen rund um das Thema Cloud und der Nutzung von Private- oder Public-Clouds für Ihr Unternehmen. Häufige Fragen sind:
-
Ist eine Private-Cloud oder eine der Public-Hyperscaler-Clouds (AWS, Google, Azure) die richtige Wahl?
-
Was für Möglichkeiten ergeben sich mit Hybrid-Clouds hinsichtlich Datenschutz (Stichwort: Patriot-Act)?
-
Welche Kostenaspekte sind auf lange Sicht zu berücksichtigen?
-
Sind meine Anwendungen cloud-fähig und profitieren sie davon in der Cloud betrieben zu werden?
Managed Services
Als aktiv gemanagten Service mit Support und SLAs bieten wir Open-Source Produkte an, die wir seit Jahren im Schlaf beherrschen, aktuell sind dies:
-
Apache Kafka
-
MariaDB (mit Galera Multi-Master HA-Option)
-
Kubernetes
-
Apache Spark / HDFS als Big-Data Plattform
-
CI/CD mit Gitlab oder Jenkins
-
Elasticsearch und ELK-Stack
Classic Cloud
Wir betreiben eine eigene Multi-Region/Multi-AZ Cloud auf Basis von Openstack. Hier haben wir Möglichkeiten individuell auf Ihre Anforderungen einzugehen. Dies sind die wichtigsten Dienste die zur Verfügung stehen:
-
Compute-Instanzen
-
All-Flash Block-Storage
-
S3 kompatibler Object-Storage
-
Load-Balancer as-a-service
-
VPN as-a-service
Cloud-Architektur
Wir entwickeln eine Architektur und konkrete Schritte um ihre Anwendungen und Services cloud-fähig, sicher und ausfallsicher zu machen. Dabei spielen folgende Aspekte eine Rolle:
-
Robuste CI/CD Pipelines für häufiges und schmerzfreies Deployment
-
Geo-Verteilung über Regionen und verbundene Datenkonsistenz-Fragestellungen
Managed Applications
Wir betreiben und überwachen Ihre individuell entwickelten Applikationen oder Microservices auf unserer eigenen Cloud-Plattform (oder als Hybrid-Lösung) in Abstimmung mit Ihren Software Engineers. Dies umfasst zum Beispiel:
-
Deployments in Containern/Kubernetes
-
Deployments in virtuellen Maschinen (ggfs. als immutable infrastructure)
-
Strategien wie blue/green- oder Canary-Deployments
-
Aspekte hinsichtlich Service-Discovery und Resilienz im Umfeld von Microservices
-
Pro-aktives Monitoring: Aussagekräftige Dashboards auf Basis von z.B. JMX-Metriken, ELK-Logs
-
Logging: ELK-Stack für Applikations-Logs